Aktuelles

Neue Ausrüstungsgegenstände auf neuem MZA (Mehrzweckanhänger)

 

Nun zählt ein neuer MZA (Mehrzweckanhänger) zu unserem Fuhrpark.
Dieser Anhänger hat ein zul. Gesamtgewicht von 3,5to. Aufbebaut ist eine Plane und eine Auffahrrampe mit 600kg Traglast.
Auf diesem Anhänger werden 4 Rollcontainer verlastet. Diese Rollcontainer sind unterschiedlich bestückt.
Rollcontainer TS8 mit TS 8, 4 Saugschläuchen, und sämtlichem Zubehör, um Wasser zu fördern
Rollcontainer universal mit 2 Notdächern 16m x 18m, Faltbehälter 10.000l, Pavillion 3m x 3m, Wasserschlucker usw.
Rollcontaier Pumpen mit 1 MAST ATP 20, 4 Flutboxen, 2x Simmerpumpe, 3x A-Rollschläuche usw.
Rollcontainer Schlauch mit 700m-B-Schlauch für Verlegung langer Schlauchstrecke

 

Einen besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem Gemeinderat für die Bereitstellung der Mittel. Seit Jahren ist die Zusammenarbeit einfach super!

Ein weiterer Dank gilt Fa. Trautwein aus Benningen aus Benningen, welche die Planung und die Fertigstellung des Anhängers durchführte. Von Anfang an wurden wir hier bestens beraten und auch der Zeitplan wurde eingehalten.

Danke an Fa. Rollcon GmbH in Bruck i.d. Oberpfalz, welche die Rollcontainer gefertig hat. Da die Entfernung, ca. 3,5 Std. Fahrzeit doch sehr groß war, wurde hier über Telefon und WhatsApp die Planung und Durchführung abgesprochen. Die sehr hohe fachliche kompetenz zeigt hier, das wir hier die richtige Firma gefunden haben. nachdem alle Ausrüstungsgegenstände vollzählig bei Fa. Rollcon GmbH eingetroffen waren, wurde sogleich mit der Fertigung der Rollcontainer begonnen. Nach kürzester Zeit waren diese fertiggestellt und per Spedition an uns geliefert.

 

IMG_4913.jpgIMG_4916.jpgIMG_4917.jpg

Neuer Schwimmsauger von der Versicherungskammer Bayern

 

Uli Hartmann und Tim Seefried (Versicherungsbüro Seefried & Forstmaier GbR) übergaben als Spende im Namen der Versicherungskammer Bayern einen Schwimmsauger an die FFW LaubenHeising. Mit dem Schwimmsauger kann auch in niedrigen Gewässern und Flüssen das Löschwasser entnommen werden. Bisher war ein Wasserstand von mindestens 30cm nötig. Mit diesem Schwimmsauger sind nur noch 5 cm nötig. 

Gerade bei diesen niedrigen Wasserständen eine sehr wertvolle Ausrüstung für unsere Feuerwehr

Vielen Dank an Uli Hartmann und Tim Seefried (Versicherungsbüro Seefried & Forstmaier GbR) von der Versicherungskammer Bayern!! 

SpendeSchwimmsauger.jpgv.l.n.r.: Gruppenführer Martin Bodenmüller, Tim Seefried, 1. Kommandant Wolfgang Mildenberger, stv. Kommandant Martin Hartmann, Gruppenführer Rainer Redmann, Uli Hartmann Foto: privat

Einführung Digitale Alarmierung

 

Seit 01.09.2023 werden die ehrenamtlichen Feuerwehrler*innen zusätzlich über die zentral beschaften digitalen Funkmeldeempfänger Motorola ADVISOR TPG2200 alarmiert.

Die Nutzung der der neuen digitalen Technologie in der Alarmierung für Rettungskräfte bietet neben Vorteilen durch eine bessere Netzabdeckung und damit einer Steigerung der Erreichbarkeit, auch präzisere Möglichkeiten der Nutzerverwaltung, der Ausschluss von unberechtigten „Schwarzhörern“ und einer Kostenersparnis, für den mittelfristigen Wegfall der analogen Gleichwellenfunkanalgen (in einer mittleren fünfstelligen Höhe pro Jahr). Ein weiterer wichtiger Benefit der digitalen TETRA-Alarmierung ist der Zeitvorteil bei größeren Einsatzlagen mit zu alarmierenden vielen Einsatzkräften. Durch die bisherige Verwendung des Analogfunks war bisher eine mehrere Minuten andauernde Abfolge von 5-Ton-Folgen notwendig, um eine große Zahl an Einsatzkräften zu alarmieren. Durch die Alarmierung über TETRA-Digitalfunk kann dies nun in Sekundenschnelle erfolgen.

tpg2200-pager-front.jpg

 

 

Lange Nacht der Feuerwehr und Jubiläum

 

 

150-Jahre Jubiläum und Lange Nacht der Feuerwehr

 

Ein gelungenes Fest konnten wir am Samstag zu unserem 150. Geburtstag mit der "Langen Nacht der Feuerwehr" feiern. 

Begonnen hat das Fest mit einem wunderschönen Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch die Musikkapelle Lauben-Heising.

Nach den offiziellen Begrüßungsreden unseres 2. Vorstandes Norbert Holderried und Bürgermeister Florian Gröger unterhielt uns die Musikkapelle mit tollen Liedern.

Zahlreichen Besuchern verschafften wir einen Blick in ihre Feuerwehr. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr zeigten beim Schlauchkegeln, wie die C-Schläuche richtig ausgerollt und "alle Neune" abgeräumt werden.

Bei einer Modenschau zeigten wir unseren Bürger- und Bürgerinnen die verschiedenste Schutzbekleidung, welche es bei der Feuerwehr gibt. Angefangen mit der roten Schutzkleidung unserer Kinderfeuerwehr, den Schutzanzug der Jugendfeuerwehr, die normale Schutzkleidung Bayern 2000, Atemschutzausrüstung, Hitze-, Schnittschutz-, bis hin zum Chemikalienschutzanzug.

DJ Marcel brachte die Halle zum Beben. 

Gegen 22 Uhr empfingen wir den Fahrzeugkonvoi, bestehend aus 14 Feuerwehrfahzeugen, des nördlichen Landkreises Oberallgäu.

Dieser Konvoi startete um 17 Uhr am Feuerwehrhaus Börwang und fuhr alle teilnehmenden Feuerwehren des nördlichen Landkreises Oberallgäu an, welche sich bei der bayernweit ausgerufenen "Lange Nacht der Feuerwehr" beteiligten. Die Vorstellung der Fahrzeuge durch KBI Hubert Speiser war imposant. Das ein oder andere Auge wurde größer und größer.

Ein wuderschönes Feuerwerk gab dem Geburtstagsfest und dem Fahrzeugkonvoi einen krönenden Abschluss!

 

Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher unseres 150-jährigen Jubiläumsfestes und der "Langen Nacht der Feuerwehr"

 

Hier ein paar Eindrücke: